Image
Access
Public

Tim Campbell, CEO, Baillie Gifford

Wie bei jeder Investition ist das Kapital einem Risiko ausgesetzt.
Naamloos document

Der neue Geschäftsführer von Baillie Gifford, Tim Campbell, steht vor einem Paradoxon: Das Unternehmen muss sich weiterentwickeln, um seiner Anlagephilosophie treu zu bleiben. Neue Technologien und sich ändernde Kundenbedürfnisse bedeuten, dass Stillstand keine Option ist. Daher ist es das Ziel des Unternehmens, in seinen Methoden fortschrittlich, aber konservativ in der Wahrung seines Zwecks zu sein.

„Wenn man zu den grundlegenden Prinzipien zurückkehrt, besteht die Aufgabe der Investmentbranche darin, diskretionäre Entscheidungen darüber zu treffen, wie die Ersparnisse der Menschen in Unternehmen investiert werden, die Fortschritt vorantreiben und Arbeitsplätze schaffen“, sagt Campbell. „Das ist der Kern dessen, was wir tun.“

Aber, fügt er hinzu, die Prioritäten der Branche liegen zunehmend anderswo. Passive Tracker-Fonds, die einfach die Wertentwicklung eines Aktienmarktindex oder eines anderen Benchmarks nachbilden, gewinnen an Beliebtheit.

„Passives Investieren hat seinen Platz“, sagt er. „Aber wenn weniger Marktteilnehmer versuchen, sich mit den Managementteams zu treffen, deren Ziele zu verstehen und in ihre Forschungskapazitäten zu investieren – tatsächlich versuchen, Sparkapital mit Ideen zu verbinden – dann führt das zu einem ziemlich düsteren Endpunkt.“

„Denken Sie in Jahrzehnten, nicht in Quartalen“

Wenn Baillie Giffords aktiver, menschenorientierter Ansatz den Bedürfnissen der Gesellschaft besser dient, bleibt seine erste Loyalität bei denen, die ihm ihr Erspartes anvertrauen.

„Letztendlich sind wir hier, um die besten Wachstumsunternehmen der Welt für unsere Kunden zu finden und außergewöhnliche Renditen zu erzielen“, sagt Campbell. „Das beginnt mit einer langfristigen, optimistischen Einstellung. Wenn unsere Investmentteams erstmals über ein Unternehmen sprechen, überlegen sie, was ‚wirklich gut‘ laufen könnte, bevor sie die potenziellen Fallstricke erkunden. Wenn sie dann entscheiden, dass es einen glaubwürdigen Weg zum Erfolg gibt, ermutigen sie das Management, Ehrgeiz, Anpassungsfähigkeit und Umsetzung über kurzfristige Gewinne zu stellen.“

Baillie Gifford investiert mit der Überzeugung, dass Aktienkurse langfristig dem Gewinnwachstum folgen. Der beste Weg zur Erzielung einer Outperformance besteht darin, die Unternehmen zu identifizieren und zu halten, die am meisten zum Fortschritt beitragen.

„Wenn Sie an die Aktien denken, die am meisten zur Wertentwicklung unserer Kunden beigetragen haben, dann haben diese häufig Zeiten erlebt, in denen ihre Aktienkurse um über 50 Prozent oder mehr gefallen sind. Amazon, NVIDIA und MercadoLibre haben alle dieses Muster erlebt. Es war sehr wichtig, eine ‚Halte-Disziplin‘ zu haben“, erklärt Campbell.
Dieser überzeugungsgeleitete Ansatz führt dazu, dass sich die Portfolios von Baillie Gifford deutlich von den Vergleichsbenchmarks unterscheiden. Die verlängerten Haltefristen tragen zudem dazu bei, Transaktionskosten zu minimieren, was wiederum zu niedrigeren Gebühren führt.

Investitionen in Privatunternehmen

Während einige Dinge im Unternehmen unverändert bleiben, gibt es andere, die sich ändern.

„Wachstumsunternehmen gehen später in ihrem Lebenszyklus an die Börse, wenn überhaupt. Um unseren Kunden die gewünschte Exposition zu ermöglichen, müssen wir früher investieren“, sagt Campbell.

Von den Unternehmen in den USA, die mehr als 100 Millionen Dollar Umsatz erzielen, sind 83 Prozent privat, und dieses Profil spiegelt sich weltweit wider. „Je mehr wir dazu beitragen können, dass möglichst viele Menschen Zugang zu diesen Unternehmen erhalten, desto besser“, fügt er hinzu.

Zu den jüngsten Transaktionen gehören Beteiligungen an zwei der führenden Startups im Bereich der Informationstechnologie und künstlichen Intelligenz – Anthropic, der Entwickler des KI-Assistenten Claude, und Runway AI, das sich auf Videogenerierungstools für Filmstudios und andere spezialisiert hat.

„Mit Anthropic, Runway und anderen an der Spitze der KI zu sprechen, ist sowohl für unsere öffentlichen als auch privaten Investitionsarbeiten entscheidend, um zu verstehen, wie die Technologie verschiedene Branchen und Sektoren stören könnte“, erklärt Campbell.

KI-unterstützte Investmentforschung

Baillie Gifford ist auch ein begeisterter Anwender von Künstlicher Intelligenz. Dazu gehört die Entwicklung einer firmeneigenen Plattform, die die vielen tausend internen Forschungsnotizen und Berichte über Gespräche mit Unternehmen und akademischen Experten sowie externe Einblicke, Unternehmensunterlagen und andere Materialien integriert.

„Die Natur unseres Unternehmens besteht darin, dass wir uns ständig verbessern wollen“, sagt Campbell. „Dies ist eine Zeit des gewaltigen Wandels. Und typischerweise haben wir in Zeiten bedeutender Umbrüche sehr gute Arbeit geleistet.“


Tim Campbell, Geschäftsführender Gesellschafter, CEO

Tim wurde im April 2025 geschäftsführender Partner und Chief Executive, nachdem er seit 2012 Partner der Firma war. Tim trat Baillie Gifford 1999 bei und schloss 1997 sein Studium der Geschichte am Trinity College Dublin mit einem BA ab.

Weitere Informationen finden Sie auf der Website von Baillie Gifford.


Wichtige Informationen

Diese Information dient ausschließlich der Verwendung durch professionelle Anleger. Andere Personen sollten sich nicht darauf berufen oder darauf stützen. Sie ist nicht für die Verwendung durch Privatkunden bestimmt.

Baillie Gifford Investment Management (Europe) Ltd (BGE) ist von der Zentralbank von Irland als AIFM gemäß den AIFM-Verordnungen und als OGAW-Verwaltungsgesellschaft gemäß der OGAW-Verordnung zugelassen. BGE verfügt auch über die aufsichtsrechtlichen Genehmigungen für die individuelle Portfolioverwaltung. BGE bietet Anlageverwaltungs- und Beratungsleistungen für europäische Kunden (mit Ausnahme von Kunden aus dem Vereinigten Königreich) mit segregierten Konten. BGE wurde als OGAW-Verwaltungsgesellschaft für die folgende OGAW-Dachgesellschaft bestellt: Baillie Gifford Worldwide Funds plc. BGE ist eine hundertprozentige Tochtergesellschaft von Baillie Gifford Overseas Limited, die sich vollständig im Besitz von Baillie Gifford & Co befindet. Baillie Gifford Overseas Limited und Baillie Gifford & Co sind von der Financial Conduct Authority in Großbritannien zugelassen und werden durch diese reguliert.

 

Partner
Active for advertorial
On
Active for website
On