
Die bahnbrechende Übernahme von AXA Investment Managers durch BNP Paribas nimmt immer konkretere Formen an. In Brüssel wird AXA IM Benelux nach fast 30 Jahren aufgelöst. Auch die Niederlassung in Amsterdam verschwindet.
Der französische Bankenriese BNP Paribas schloss die Übernahme von AXA IM am 1. Juli dieses Jahres ab und schuf damit einen Fondsriesen mit einem Vermögen von 1500 Milliarden Euro. Der ehrgeizige Plan sieht vor, BNP Paribas Asset Management, BNP Paribas Real Estate Investment Management (REIM) und AXA IM zusammenzuführen.
Mit dem Closing begann sofort die Fusion zahlreicher internationaler juristischer Personen. Im Zuge dessen wird AXA IM Benelux aufgelöst. Das in Brüssel ansässige Unternehmen, das seinen Sitz beim gleichnamigen Versicherer am Place du Trône in der Nähe des Königspalastes hat, wird vollständig von BNP Paribas AM Europe mit Sitz am Boulevard Haussmann in Paris übernommen.
Die Vorstände beider Unternehmen haben die Fusion durch Aufnahme Anfang dieses Monats bestätigt. Aus buchhalterischer Sicht beginnt die Fusion am 1. Januar 2026, auch wenn das rechtliche Umsetzungsdatum wahrscheinlich der 1. April oder 1. Juli sein wird.
Belgien und die Niederlande
„Das Ziel ist, die Struktur der BNP Paribas-Gruppe in Belgien und den Niederlanden zu vereinfachen“, heißt es in der Erklärung. Was in dieser Hinsicht hilfreich ist: BNP Paribas AM Europe hat bereits eine Tochtergesellschaft in Belgien (an derselben Adresse wie die Großbank BNP Paribas Fortis) und eine in den Niederlanden (an der Herengracht in Amsterdam). Die Aktiva und Passiva von AXA IM Benelux in Belgien bzw. den Niederlanden werden diesen beiden Filialen, die die Geschäftstätigkeiten als Rechtsnachfolger fortsetzen werden, zugewiesen.
Die Auswirkungen auf das Personal scheinen sich in Grenzen zu halten. AXA IM Benelux hat 21 Beschäftigte: 17 in Belgien und vier in den Niederlanden. Alle Arbeitsverträge von AXA IM Benelux und der niederländischen Niederlassung gehen automatisch auf BNP AM Europe über, wobei alle Rechte erhalten bleiben, so wurde vereinbart.
Dies ist nur eine kleine Operation im großen Ganzen: AXA IM hatte Ende 2024 mehr als 3000 Beschäftigte in 19 Ländern. Sandro Pierri, der CEO von BNP Paribas AM, ist bis auf Weiteres auch CEO von AXA IM. BNP Paribas verspricht, anlässlich der Ergebnisse des dritten Quartals Ende Oktober ein Update über den Fusionsprozess zu geben.